• Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Anmelden & Registrieren
  • Mein Konto
  • Warenkorb
  • Shop
info@taping-socks.de
Taping-Socks
  • Taping Socks-Modelle
    • Hallux Valgus
    • Hammerzehen
    • Knick-Senkfuß
    • Extra – Loops
  • Shop
  • Weitere Behandlungsmethoden
    • Übungen
    • Orthopädieschuhtechnik
  • Suche
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen
FullSoul Running Pad_barfuß laufen
FullSoul Running Pad in schwarz und braun

Bleiben Sie auf dem Laufenden...

FullSoul running pad

112,00€ inkl. MwSt.

Enthält 19% MwSt.
eventuell zzgl. Versand
Lieferzeit: nicht angegeben

Für alle, die Barfuß als ursprünglichste Form der Fortbewegung lieben, aber schmutzige Sohlen, Schnittverletzungen und schräge Blicke vermeiden wollen ist der FullSoul genau das Richtige!

Auswahl zurücksetzen
Artikelnummer: 202079 Kategorie: Wertgutscheine
  • Beschreibung

Beschreibung

FullSoul running pad
Für alle, die Barfuß als ursprünglichste Form der Fortbewegung lieben, aber schmutzige Sohlen, Schnittverletzungen und schräge Blicke vermeiden wollen ist der FullSoul genau das Richtige!
Der FullSoul ist ein ultraminimalistischer und eleganter „Schuh“, gefertigt aus einem einzigen, zusammenhängenden Stück dünnem Leder, ohne Naht, Nieten und Kleber. Durch feine Riemen schmiegt sich die Ledersohle wie eine zweite Haut an den Fuß.
Der Minimalschuh wird aus einem Stück dünnem, widerstandsfähigem Rindsleder (100% vegetabil gegerbt) herausgeschnitten und in Handarbeit fertiggestellt. Er wiegt ultraleichte 70 g bei Schuhgröße 43 und mittlerer Lederstärke.
Mit seinem raffinierten, eleganten Design ist der FullSoul runningpad Gewinner des ISPO Award 2016/17 im Segment Outdoor.

Die Aussparung im Fersenbereich und Zugmechanismus
Die Aussparung im Fersenbereich erlaubt es der Ferse nach hinten herauszuragen – für einen normalen Schuh eher ungewöhnlich! Durch die relativ lange Kontur und die abgerundeten Schnittkanten kann ohne lokale Druckstellen der Fersenteil sicher und verrutschungsfrei, ohne das Risiko einer Blasenbildung, bei Kraftschluss an die Sohle, fixiert werden. Das Schnittelement des Fersenteils ist gleichzeitig der Zugmechanismus für das stufenlose Verstellen der Zugspannung der Länge und der Lederriemen. Die überstehenden Teile de Lederbandes können locker an der Gegenseite verknotet werden.

Das Schnürsystem
Die Umlenkung des Lederbandes um 180 Grad entspricht dem physikalischen Prinzip eines Flaschenzuges: die Kraft pro Zugstrecke am äußeren Lederriemen wird verdoppelt, andererseits lockert sich die Gesamtlänge des Doppelriemens nur um die Hälfte der Strecke des Einzelriemens. Das hat zur Folge, dass bei Nässe ein Nachspannen/Nachschnüren in aller Regel nicht nötig ist. Dieses System findet sich auch in manchen Schuhmodellen aus dem Mittelalter.

Die dünnen Lederriemen
Die dünnen Lederriemen entstehen durch ein spezielles Schnittmuster aus dem selben Stück Leder wie der Rest des Schuhs. Sie werden speziell nachbehandelt, dünner gefräst, angeschliffen und mit Lederwachsen/Ölen geschmeidig gemacht. Durch fehlende Nähte oder Metallösen ist diese Verbindung zum einen sehr langlebig (bei Moorleichenfunden sind Kleidungsstück und Schuhe aus Leder oft bis auf die Nähte intakt), zum anderen sehr geschmeidig.

Die Befestigung des Lederbandes
Die Befestigung des Lederbandes geschieht links und rechts jeweils an der günstigsten Stelle des Fußes, bei der aufgrund der Fußanatomie ausreichende Seitenstabilität ohne Druckstellen erzeugt wird, und die umliegenden Lederflächen breitflächig an die Fußsohle gezogen werden. Man kann auch die Riemen über Kreuz führen, was die Seitenstabilität weiter erhöht.

Das Zwischenzehenstück
Der versteckte aber mechanisch wichtigste Bereich des Schuhs: das Zwischenzehenstück. Es kommt mit einer 90 Grad Drehung aus der Sohle heraus und schmiegt sich zum einen an den Zwischenzehenraum und gibt über die angrenzen Zehen dem Vorderfuß Halt nach links rechts und vorne (das Verrutschen nach hinten wird über den Fersenteil verhindert). Zum andern legt es sich auf die Fußoberseite und verhindert das Herabfallen der Sohle.

Die Sohle: eine zweite Haut
Die Sohle selbst wirkt wie eine zweite Haut: und Leder ist dafür auch bestens geeignet, dank der Fähigkeit Druckspitzen zu absorbieren und Reibungsenergie, Schweiß aufnehmen zu können und sich allmählich der individuellen Fußform weiter anzupassen. Natürlich vegetabil gegerbt, aus einer europäischen Gerberei.

Stabilität
Das dünne eingeflochtene und eingepresste Lederband verleiht dem Frontbereich genau die richtige Stabilität, um auch bei Nässe und Schlamm nicht nach unten wegzukippen. Dies kann sonst nur mit relativ harten und dicken Sohlen erreicht werden.

Das Design“Herzstück“
Das Design“Herzstück“ ist die elegante und zentral sichtbare Aufspaltung des Einzelriemens in zwei einzelne Riemen – eine sogenannte „Bifurkation“, wie bei einem Baumstamm, der sich in zwei Äste aufgabelt. Diese optisch und mechanisch kritische Stelle des Schuhs ist hier auch wieder in großer Einfachheit ohne Naht oder Metall oder weitere Durchschleifungen mit Ecken und Kanten gelöst.

Der FullSoul runningpad wurde 2016/2017 mit dem ISPO award als „metaproduct runningpad & style“ ausgezeichnet. Sein Vorgänger, der „freeheel runningpad“ erhielt den ISPO award 2012. Das Gewicht beträgt ca. 110g bei Schuhgröße 43. Erfahrene Läufer können mit diesen Schuhen einen Straßenmarathon und sogar Bergläufe absolvieren. Achtung jedoch: Bevor Du das Laufen in den FullSoul beginnst solltest Du wissen, dass “zu viel zu schnell” beim Umstieg von normalen Laufschuhen zu “Barfußlaufschuhen” zu schweren Verletzungen führen kann. Du solltest es “langsam angehen lassen” und die Technik des Barfusslaufens lernen.

Ähnliche Produkte

  • Gutschein für Taping Socks

    Taping Socks Wertgutschein

    5,00€ – 150,00€

    eventuell zzgl. Versand
    Lieferzeit: sofort lieferbar
    Ausführung wählen
  • Taping Loop für Hallux Valgus und Hammerzehe

    Taping Loops Korrekturband

    14,90€ inkl. MwSt.

    Enthält 19% MwSt.
    eventuell zzgl. Versand
    Lieferzeit: ca. 3-5 Werktage
    Ausführung wählen
  • Taping Socks Sandale TenGo cognac

    Taping-Socks – GinkGo Sandale cognac

    189,90€ inkl. MwSt.

    Enthält 19% MwSt.
    eventuell zzgl. Versand
    Lieferzeit: nicht angegeben
    Ausführung wählen
  • Taping Socks Sandale TenGo

    Taping-Socks – TenGo Pantolette silber

    179,90€ inkl. MwSt.

    Enthält 19% MwSt.
    eventuell zzgl. Versand
    Lieferzeit: nicht angegeben
    Ausführung wählen
Taping Socks auf FacebookTaping Socks auf YouTube

Unsere Produkte

  • Sockenmodelle
    • Hallux valgus
    • Hammerzehen
    • Knick-Senkfuß
    • Stopper
  • Wertgutscheine

Neueste Beiträge

  • Laufstrumpf mit TAPING-SOCKS-Technology gewinnt ISPO-GOLD-Award.
  • Neues Produkt im Sortiment

Service

  • Kundenservice
  • Mein Konto
  • Warenkorb
  • Shop

Hilfe

  • Bestellvorgang
  • Versand & Lieferung
  • Widerruf
  • Zahlungsweisen
  • Mein Konto

Infos

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
© Copyright - Taping-Socks
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Taping-Socks – GinkGo Sandale cognac Taping Socks Sandale TenGo cognac
Nach oben scrollen